Unser kulinarisches Konzept

Unser Konzept

In einer warmen und entspannten Bergatmosphäre empfängt unser Restaurant mit seinen Terrassen den ganzen Tag über Wanderer, Biker, Skifahrer und Naturliebhaber. Abends wandelt sich das Chetzeron in einen Ort, bei dem die Zeit vergessen wird. Sie erleben im Chetzeron somit zwei unterschiedliche Welten, in denen Sie unsere Kulinarik geniessen dürfen.

Die Küche, die wir anbieten, ist hausgemacht, von traditionellen, alpinen Rezepten inspiriert und mit zeitgenössischen Noten angereichert. Wir arbeiten ausschliesslich mit regionalen und saisonalen Produkten. Deshalb verändert sich die Karte im Laufe der Monate. Während den Sommermonaten können sie tagsüber unser Fleisch vom Grill am Feuerring kosten. Im Herbst steht traditionell Jagd auf der Karte und im Winter sind unsere Gourmet-Nudelgerichte mit ihrem Auftritt an der Reihe.

Es ist uns ein Anliegen, das Walliser Terroir zu ehren und unsere Gäste seine Schätze entdecken zu lassen. Zudem sind die Qualität der Produkte, der Respekt vor der Natur und die Nähe der Bauernhöfe für uns essentiell. Deshalb kommen unsere Produkte direkt vom Bauern, den Züchtern oder Winzern der Region. Unser Obst und Gemüse wählen wir komplett bei der Familie Roduit aus, unseren Käse bestellen wir bei der Käserei Le Terroir in Crans-Montana und der Ferme des Trontières in Randogne, das Fleisch kommt von der Metzgerei Rawylin Crans-Montana und von der Metzgerei La Lienne in Lens. Unsere Eier holen wir bei Herrn Mayor in Icogne. Lokale Produkte sind uns am Herzen, um Qualität und Frische der Produkte zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Die Weine, die wir anbieten, werden hauptsächlich von Françoise Lamaa, der Schwester von Sami Lamaa, ausgewählt. Sie hat eine echte Leidenschaft für diese Domäne entwickelt und verfügt über umfangreiche und tiefgreifende Kenntnisse in der Önologie. Es ist daher eine große Freude, dass das Chetzeron von ihrer Beratung profitiert. Unsere Auswahl enthält hauptsächlich Schweizer Weine, bietet aber auch die Möglichkeit, einige französische, italienische, libanesische und israelische Weine zu entdecken.

Die Slow-Food-Bewegung

Mit unserer Philosophie im Einklang halten wir uns an die Slow-Food-Bewegung. Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die in 160 Ländern präsent ist und eine nachhaltige und umweltfreundliche Lebensmittelproduktion fordert. Die Bewegung fördert lokale Lebensmittel, schärft das öffentliche Bewusstsein für die Qualität der Lebensmittel und deren Geschmack. Sie prangert die Auswirkungen unserer täglichen Lebensmittelauswahl und die Produktionsmethoden an, die sich negativ auf unsere Ökosysteme auswirken.

Deshalb arbeiten wir im Chetzeron ausschließlich mit lokalen und saisonalen Produkten. Wir wählen die Lebensmittel selbst aus, um ihre Qualität zu gewährleisten, und wir bevorzugen kleine Produzenten und Züchter, die die Natur und das Tier respektieren. Zudem achten wir darauf, Lebensmittelabfälle so weit wie möglich zu vermeiden. Dank der überschaubaren Größe unserer Speisekarte und der Art und Weise unseres Frühstücks wird der Speiseabfall reduziert und Sie kommen immer in den Genuss frischer, hausgemachter Produkte.

réservez votre table

réservez votre séjour

Reservieren Sie Ihren Tisch

Buchen Sie Ihren Aufenthalt

cropped-cercle_vert_gris.png

Kontakt-Formular